Silosilierung |
Silierung der Biertreber im Silo Bei der Silierung ist das wichtigste das der Silo einen ausreichenden und zügigen Wasserabfluss hat. Es hat sich gut bewährt, wenn man der ersten Bodenschicht Treber Rübenschnitte dazugibt, die das Wasser aufsaugen. Bei Silos mit grösseren Durchmessern ist ein zweiter Boden aus Holzstaffeln und Bretter sehr empfehlenswert, weil das Wasser vom Silorand gleichmässig absinken kann, was sich natürlich bei der Haltbarkeit sehr günstig auswirkt. Nach Beendigung des Füllvorganges sollte der Silo einen Tag auskühlen und absitzen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten; entweder man fängt mit der Fütterung gleich an, wobei die Treber in den ersten 14 Tagen abgären oder man schliesst einen Tag nach der Befüllung den Silo luftdicht ab und beschwert die Oberfläche mit Sand, Holzbretter, Betondeckel oder dergleichen und konserviert so die Treber für die Winterfütterung. Eine Silierhilfe ist nur bei Silos mit grossen Durchmessern empfehlenswert. Bei solchen Silos sollte man die Randschicht wie folgt behandeln:
Entnahme der Biertreber im Silo Bei der Entnahme ist darauf zu achten, das stets eben, also gleichmässig die Oberfläche abgenommen wird. Keine Löcher hineingraben! Zusammenfassend die wichtigsten Punkte der Silosilierung :
|